psychotherapeutische
Psychodrama-
Jahres
Gruppe
Wintersemester 2025/2026
Die Natur und das Leben bringen immer wieder Veränderungen mit sich – manchmal sanft, manchmal herausfordernd.
Übergänge, Entscheidungen, Krisen oder Neubeginn können verunsichern, aber auch neue Wege eröffnen.
In meiner psychotherapeutischen Psychodrama-Jahresgruppe haben Sie die Möglichkeit, solche Lebensphasen in einem sicheren, unterstützenden Rahmen zu betrachten und zu gestalten.
Zeit und Ort
Meine Jahresgruppe startet jeweils zu
Semesterbeginn und trifft sich 14-tägig,
dienstags von 17:30 bis 20:30 Uhr in Schrems.
Die Gruppe bietet einen beständigen Rahmen für Menschen, die therapeutische Unterstützung suchen – etwa bei Ängsten, Depressionen, Anpassungsschwierigkeiten oder Erschöpfung –
ebenso wie für jene, die sich persönlich weiterentwickeln und ihrem Leben bewusst Gestalt geben möchten.
Psychotherapeutische Psychodrama-Jahresgruppe – gesund, stärkend, leistbar
Die Jahresgruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum therapeutisch begleiten zu lassen – in einem sicheren Rahmen, der sowohl Stabilität als auch Raum für Entwicklung schenkt.
Sie arbeiten im eigenen Tempo an persönlichen Themen, stärken Ihre seelische Gesundheit und üben neue Wege im Umgang mit Belastungen ein.
Durch die Verbindung von professioneller Begleitung und der unterstützenden Dynamik der Gruppe entsteht ein heilsames Umfeld, das Selbstfürsorge fördert und nachhaltig Leichtigkeit ermöglicht.
Gerade weil viele seelische Belastungen in Beziehung zu anderen entstehen, kann wohlwollendes, gemeinsames Erleben in einer achtsamen Gruppe wie ein Korrektiv wirken. Das spendet Kraft und Lebendigkeit.
Die Jahresgruppe ist dabei nicht nur meist kostengünstiger als eine Einzeltherapie, sondern vor allem eine wertvolle Möglichkeit, sich selbst Zeit, Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken – eingebettet in ein unterstützendes Miteinander.
Herzlich willkommen!
Themen der Jahresgruppe:
Die Jahresgruppe bietet Raum für viele Anliegen: psychische Belastungen wie Angst, Depression, Anpassungsschwierigkeiten oder Erschöpfung, ebenso wie Fragen der persönlichen Entwicklung oder zur Erwerbstätigkeit.
Auch Übergänge, Neubeginn oder die Suche nach einem stimmigeren Leben können hier gemeinsam achtsam erkundet werden.
Für wen ist diese Gruppe geeignet?
Die Jahresgruppe ist offen für Menschen, die:
- vor persönlichen oder beruflichen Veränderungen stehen,
- sich in einer Übergangs- oder Krisensituation befinden,
- mit Belastungen wie Ängsten, Depressionen, Anpassungsschwierigkeiten oder anderen psychischen Themen umgehen möchten, oder
- neue Impulse für ihre persönliche Entwicklung suchen.
Vorkenntnisse im Psychodrama oder psychotherapeutische Erfahrung sind nicht erforderlich – entscheidend ist lediglich die Bereitschaft, sich auf den gemeinsamen Prozess einzulassen.
Wie arbeiten wir?
Psychodrama ermöglicht es ihnen, mit kreativen & imaginativen Methoden wie Rollen- & Szenenarbeit sowie Symbolik Ihre inneren und äußeren Themen zu erforschen. Sie erleben dabei nicht nur Ihre eigenen Geschichten, sondern profitieren auch von den Erfahrungen und Impulsen der Gruppe.
In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie neue Perspektiven einnehmen, verborgene Potenziale entdecken und konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
In diesem sicheren und wertschätzenden Raum ist jede*r willkommen – ganz gleich, ob Sie aktiv mitspielen oder lieber einmal „nur dabeisein“ möchten.
Jede*r ist eingeladen Platz zu nehmen – Jede*r ist eingeladen seinem eigenen Tempo zu folgen
Rahmenbedingungen:
- Leitung: Ingin. Maga. Sonja Hödl
- Zeiten: dienstags 14-tägig von 17.30 bis 20.30 Uhr
- Ort: Psychotherapeutische Praxis Sonja Hödl, 3943 Schrems
- Kosten: 65 € pro Termin
- Gruppengröße: 5 bis max. 8 Teilnehmer:innen
- Anmeldung: ein Vorgespräch klärt Erwartungen und ist Voraussetzung für einen Gruppenplatz
- Geschützer Rahmen: alle TeilnehmerInnen werden gebeten die Vertraulichkeit strikt einzuhalten
schreiben Sie mir gerne ein Mail oder nutzen das Kontaktformular:
M: praxis@sonjahoedl.at
T: +43 660 14 888 30
Gesundheit: weit mehr als das Fehlen von Krankheit.
Sie lädt dazu ein, mit mehr Leichtigkeit, Freude und innerer Kraft das Leben bewusst und erfüllt zu gestalten –
sanft, achtsam und ganz in Ihrem eigenen Tempo.
(Martin Buber)