Psychotherapie
Psychotherapie
Kinder & Jugendliche
Erwachsene
ältere Menschen
Psychodrama
lebensnah – lebendig – wirksam
Psychotherapie
Im psychotherapeutischen Setting unterstütze ich Menschen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern, Beziehungen zu stärken und sich selbst besser kennenzulernen. Psychotherapie bietet Hilfe bei vielfältigen Herausforderungen wie Überlastung, Depression, Burnout, Trauer, Sucht oder Traumata. Ebenso ist sie wirksam bei psychischen Erkrankungen wie affektiven und neurotischen Störungen, Persönlichkeits- und Entwicklungsstörungen sowie bei psychosomatischen Beschwerden.
Darüber hinaus kann Psychotherapie auch als präventive Maßnahme in belastenden Lebensphasen oder zur Förderung der persönlichen Entwicklung wertvoll sein.
Im Mittelpunkt steht Ihr Wunsch nach Reflexion, Veränderung und Verbesserung Ihrer Lebenssituation. Ich begleite Sie dabei, einen freien, authentischen und selbstverantwortlichen Lebensweg zu gestalten.
Ich biete Einzel- und Gruppentherapie an sowie Beratung für Paare und Familien.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die psychotherapeutische Begleitung im Kindes- und Jugendalter kann ein zentraler Schritt für eine gelingende Entwicklung und eine wertvolle Entlastung für Eltern und Bezugspersonen sein.
Ich unterstütze Kinder und Jugendliche sowie deren Familien bei emotionalen, Verhaltens- und psychischen Herausforderungen. Dazu zählen unter anderem Aggressionen, ADHS/ADS, Depressionen, Störungen des Sozialverhaltens, psychosomatische Beschwerden, Schulängste sowie Trauer- und Krisenerfahrungen.
Im Mittelpunkt stehen das Verstehen von Gefühlen, der konstruktive Umgang mit Stress, der Aufbau von Selbstbewusstsein und die Förderung gesunder Beziehungen. Mit Wertschätzung, Geduld und einem sicheren Rahmen begleite ich junge Menschen dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken und neue Wege zu finden.
Gemeinsam für mehr Lebensfreude, Stabilität und Leichtigkeit.
Was ist Psychodrama?
Psychodrama ist eine kreative und tiefgehende Therapieform, die den Menschen und seine Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Gedanken, Gefühle, Erlebnisse und persönliche Lebensgeschichten auch auf spielerische und szenische Weise zu erforschen.
Durch das Erleben und Ausprobieren neuer Perspektiven werden soziale Kompetenzen gestärkt, persönliche Blockaden überwunden und neue Lösungswege für herausfordernde Situationen gefunden. Konflikte können geklärt, das Selbstverständnis vertieft und das eigene Handlungsspektrum erweitert werden.
Psychodrama unterstützt Sie dabei, Ihre Lebensgestaltung bewusst und aktiv voranzubringen—für mehr Klarheit, Leichtigkeit und Entwicklung.
Wie ist der Ablauf?
Der Erstkontakt:
Sie können mich telefonisch +43 (0) 660 14 888 30 oder per Mail: praxis@sonjahoedl.at kontaktieren.
Wir besprechen
- Name
- Kontaktdaten: Name und Telefonnummer (der Bezugsperson)
- kurze Beschreibung warum Sie zu mir kommen möchten
- Terminvereinbarung
Das Erstgespräch (kostenpflichtig):
Dieser erste Termin dient dem persönlichen Kennenlernen und nehmen Sie sich ca. eine Stunde (60 Minuten) Zeit.
Wir besprechen:
- Organisatorisches (Daten, Adresse, DSGVO,…)
- warum Sie zu mir kommen (Problemanamnese)
- Ihr Therapieziel
Zum Abschluss dieser Stunde werden wir gemeinsam die nächsten guten Schritte besprechen.
Kompetenzbereiche:
- Anpassungsstörung
- Depression
- Angst, Zwang, Panik, Phobie
- Belastungsreaktionen, Trauma
- psychosomatische / somatoforme Störungen,
- Krankheitsbewältigung
- Ärger, Stress, Entspannung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Umwelt- und Zukunftsängste
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Familie und Partnerschaft
- Trauer und Abschied
- Supervision und Coaching
Weitere Tätigkeitsbereiche:
- Long Covid, Post Covid
- Arbeitswelt, ArbeitnehmerInnenschutz, Beruf, Karriere
- Umweltpsychologie
- Umwelt- und Zukunftsängste
- Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Mediation, Konflikte, Kommunikation
- Älterwerden, Alter
- Forschung, Evaluation
Altersgruppen:
- Kleinkinder bis 6 Jahre – mit Bezugspersonen
- Kinder 6 – 12 Jahre
- Jugendliche
- Erwachsene
- ältere Menschen
Setting:
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paarberatung
- Erziehungs- und Familienberatung
- Hausbesuche (auf Anfrage)
- Online Beratung
Information
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Ich befinde mich derzeit in der letzten Phase der staatlich anerkannten Ausbildung zur Psychodrama-Psychotherapeutin an der Paris Lodron Universität Salzburg und der ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik). Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Punkt der Ausbildung und so bin ich gut eingebettet in den Erfahrungsschatz meiner Lehrtherapeut:innen und werde regelmäßig und engmaschig supervidiert. Selbstverständlich sind auch diese Supervisionen anonymisiert und unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Der Vorteil für Sie als Klientin/Klient
Der Vorteil für Sie als Klientin/Klient ist eine qualitätsgesicherte Therapie zu einem geringeren Kostensatz, da PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision die Stunden nicht über die Krankenkasse abrechnen und keinen Kostenzuschuss der Krankenkassen beantragen können haben diese meist einen geringeren Stundensatz als fertige Psychotherapeut:innen.
Verschwiegenheitspflicht
Alle Gespräche zwischen Ihnen und mir unterliegen den Psychotherapiegesetz und somit der Verschwiegenheitspflicht.
„Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten sowie ihre Hilfspersonen sind gemäß § 15 Psychotherapiegesetz, BGBl. Nr. 361/1990, zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.“ (Quelle: BMG).
Kosten
Honorar der Therapiestunden (je 50min) nach Vereinbarung. Fragen Sie mich gerne nach einem Sozialtarif. Hierfür biete ich eine begrenzte Anzahl an Plätzen an.
Storno
Ich ersuche, Therapiestunden bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per Mail abzusagen. Kurzfristigere Absagen müssen leider in Rechnung gestellt werden.